Auch wenns auf den ersten Blick nur Teilweise hier reinpasst, aber zeigt auch deutlich warum wir alle damals 2023 so überrascht wurden.
Is natürlich n typisches, übertriebenes Hate-Video, um die Einschaltquoten zu generieren....aber durchaus interessante Fakten aufgezeigt, welche erklären, warum die kleinen Stromer-Motorräder der 125er Klasse recht beliebt sind.
Autos und Motorräder haben in der EU eine EU-Zulassung/Typisierung (zumindest nach meinem Wissensstand - aber kann mich auch irren). Somit sollten diese Leistungsdaten auch in Österreich aktuell sein. Es ist in der EU Gang und Gebe, das nur die Nenndauerleistung gerechnet wird!
125er mit 60PS! - GEFÄHRLICHE GRAUZONE?! | auto mobil
Überall gilt nur die Nenndauerleistung!! Niemand interessiert die Peakleistung. Über alle Sparten der Mobilität...auch MIT Zulassung/Typisierung....auch in Österreich. Nur bei den E-Scootern, da wird zumindest im Ösiland mit zwei paar Messlatten gemessen!
Und das war meiner Meinung auch der Grund, warum JEDER bis 04.2023 davon ausgegangen ist, dass die 600W als Nenndauerleistung anzusehen sind!!!
Klar, die berühmt/berüchtigten österreichischen Powerscooter waren immer in ner gewissen "Grauzone" angesiedelt....aber man sieht ja an diesem Beitrag....auch mit EU-Typisierung wird das überall und allen Fahrzeugklassen so praktiziert....nur eben nicht bei den E-Scootern im Ösi-Land.