Erlaubte Leistung von E-Scootern 600W Nennleistung oder 600W Peakleistung?

Bitte beteiligt euch am Thema mögliche zukünftige Aussichten für E-Scooter in Österreich seit der 41. KFG Novelle vom 21.04.2023 => Diskussions-Thread
  • Auch wenns auf den ersten Blick nur Teilweise hier reinpasst, aber zeigt auch deutlich warum wir alle damals 2023 so überrascht wurden.


    Is natürlich n typisches, übertriebenes Hate-Video, um die Einschaltquoten zu generieren....aber durchaus interessante Fakten aufgezeigt, welche erklären, warum die kleinen Stromer-Motorräder der 125er Klasse recht beliebt sind.

    Autos und Motorräder haben in der EU eine EU-Zulassung/Typisierung (zumindest nach meinem Wissensstand - aber kann mich auch irren). Somit sollten diese Leistungsdaten auch in Österreich aktuell sein. Es ist in der EU Gang und Gebe, das nur die Nenndauerleistung gerechnet wird!


    125er mit 60PS! - GEFÄHRLICHE GRAUZONE?! | auto mobil


    Überall gilt nur die Nenndauerleistung!! Niemand interessiert die Peakleistung. Über alle Sparten der Mobilität...auch MIT Zulassung/Typisierung....auch in Österreich. Nur bei den E-Scootern, da wird zumindest im Ösiland mit zwei paar Messlatten gemessen!


    Und das war meiner Meinung auch der Grund, warum JEDER bis 04.2023 davon ausgegangen ist, dass die 600W als Nenndauerleistung anzusehen sind!!!


    Klar, die berühmt/berüchtigten österreichischen Powerscooter waren immer in ner gewissen "Grauzone" angesiedelt....aber man sieht ja an diesem Beitrag....auch mit EU-Typisierung wird das überall und allen Fahrzeugklassen so praktiziert....nur eben nicht bei den E-Scootern im Ösi-Land.

  • Post by Zasch1990 ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Was soll sich noch tun? Frau Halbknapp hat damals alles gegeben, so wie ein paar von uns normalen Nutzern auch... im Ramen unserer Möglichkeiten. Rene hat mit Halbknapp gemeinsam gekämpft und sich nach meinem Wissensstand - dank breiterer Aufstellung (Deutschland) mittlerweile angepasst. Rechtlich wurde von den Händlern alles versucht, auch Medial. Aber wenn die Medien nicht darüber berichten wollen und man kein Gehör findet.....zusätzlich die E-Scooter-Community lieber alles totschweigt und mit der "Österreichischen Lösung" leben will...


    ....da wird sich vermutlich nix mehr dran ändern....zumindest nicht zum Positiven.


    Dieser Kampf is schon lange vorbei und verloren :(

  • Echt traurig was bei uns los ist 😩 die Deutschen jammern immer bezüglich 22 km/h die sollen froh sein das sie nicht unsere Regeln haben, mit 22 km/h könnte ich leben dafür ist sonnst alles im grünen Bereich. Mal schaun was sich noch so tut die nächsten 5 Jahre, vielleicht werden sie wach und ändern das Gesetz in Richtung positiv, werd meinen VX4 weiterhin uneingeschränkt nutzen.

  • Recht hast du - is im Grunde eh egal - solang du nicht die Aufmerksamkeit auf dich ziehst oder in n Mikromobilitätsplanquadrat kommst.....hast du gute Chancen das man dich in Ruhe lässt. Und wenn du an jemanden gerätst, der dich fertig machen will, dann macht er es sowieso, wegen der Leistung....egal was du fährst.


    Deutschland is das NEUE E-Scooter-Schlaraffenland haha - die 22km/h sind natürlich n Manko, aber die haben mittlerweile Scooter mit 2500-3000W Peak....Es geht langsam aber stetig in die Richtige Richtung bei den Nachbarn.

  • Post by melly210 ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Hallo melly210

    Auch hier, danke fürs Teilen der Infos.

    Jo, was bei der EU-Regelung rauskommt, und vor allem WANN......mal gucken.


    Der von dir ausgegrabene Beitrag vom Standard wär hier sicher auch noch interessant :-)


    LG Wolf

  • Gerne ! Den Standard-Artikel hatte ich von hier, gepostet auf Seite 11 ;)


    Ich fände eine EU-weite Regelung höchst sinnvoll, das gäbe Rechtssicherheit und sicher würden auch die Hersteller das begrüßen. Daß alle Vorschläge umgesetzt würden, glaube ich nicht, aber bei Tempo 20 und Begrenzung der Beschleunigung wäre ich recht sicher.

  • Ich werd alt und vergesslich haha

    Jo, mal gucken was rauskommt, aber wird vermutlich noch einige Jahre dauern bevor was Reales rauskommt. Wenn die EU eines noch nie war, dann schnell haha


    Aber ich hoffe auch, das sich irgendwann was Einheitliches durchsetzt. Vermutlich wird uns einiges davon nicht schmecken, aber zumindest gibs dann mal Gewissheit und auch die Hersteller können sich dann darauf einstellen. Ich gehe aber davon aus, das ich nichts davon haben werde...zu viele Steigungen und viel zu viel Gewicht meinerseits werden vermutlich nicht mit den zukünftigen EU- E-Scootern harmonieren.

  • Post by Zasch1990 ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Eine eigene Kategorie für E-Scooter + Versicherung und wenn es sein muss 22 km/h und gut ist es, in Deutschland funktioniert es auch mehr braucht man nicht. Ich finde wenn sich wer einen E-Scooter zulegen will, und auf öffentlichen Straßen fahren will, braucht einen Führerschein egal welcher Klasse A,B, usw. oder einen extra Kurs. Falls echt die Regeln kommen was vorgeschlagen wurden, verkaufe ich meinen E-Scooter und kaufe mir ein E-Bike, da hat man anscheinend die wenigsten Probleme.

  • Danke für den Link Zasch1990 :-)

    Auch unsere Polizei hat mittlerweile technisch aufgerüstet. Prüfstände machen sich in Ballungszentren halt durchaus bezahlt. Am Foto waren zwar nur die typischen Essenszustelle-25km/h E-Mopetten zu sehen, aber der Prüfstand dürfte auch bei unseren geliebten kleinen Scheißern funktionieren. Die km/h Messung wär mir persönlich absolut egal - mein E-Scooter fährt nicht schneller und ich habe auch kein Bedürfnis, in der Stadt schneller zu fahren. Bei der Leitung sieht es anders aus - die 600W Peak können halt n ausgewachsenen Mann keinerlei Steigung hoch bringen.

  • @ Wolf gerne :)


    Können die mit dem Prüfstand auch die Motorleistung sehen ( messen ) ? Oder nur Geschwindigkeit? Mein VX4 hat einen 500W Motor und 1600W Peak, glaub das geht schlecht aus wenn die das sehen können am Prüfstand ;(


    Ich kommen aus Niederösterreich BZ Melk, hoffe da bleiben wir verschont bezüglich Prüfständen ^^

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

ama