EKS 77 TUNNEN

Bitte beteiligt euch am Thema mögliche zukünftige Aussichten für E-Scooter in Österreich seit der 41. KFG Novelle vom 21.04.2023 => Diskussions-Thread
  • Hallo an die Scooter Runde.

    Habe den Scooter EKS 77 und möchte diesen etwas schneller machen.

    Würde mich über Hilfe b.z.w. Info freuen.

    LG Rudolf

  • Hey Rudolf - willkommen im Club der 'speed-geilen' DocGreen-Volks-eScooter-Treiber!


    Ja, hier im Forum gab es schon mehrere Anfragen, ob bzw. wie man den EKS77 schneller oder auch stärker machen könnte - für mich war wichtig, ohne allzu großen Aufwand das eingebaute Speed-Limit von ca. 23 km/h durchbrechen zu können, ohne allzu große Einbußen bei der ohnehin mageren 7,2Ah-Akku-Reichweite in Kauf nehmen zu müssen - und, was soll ich sagen - ich habe tatsächlich einen Weg gefunden.


    Du kommst jedoch NICHT um einen Controller-Tausch herum - der von Rene hier vorgeschlagene "J&P Controller 36V / 25A / 1100W " war mir dann doch ein zu großes Risiko (vermutlich ZU stark und daher auch ZU Energie-hungrig) - außerdem wusste ich nicht, ob/wie dieser mit der serienmäßig verbauten Gasgriff-/Display-Kombo harmonieren würde - ich habe mich daher nach Alternativen umgesehen und einen Controller gefunden, der mit deutlich gemäßigteren Werten daherkommt: 36V, 350 Watt, 17A und - das Beste - INKLUSIVE einer dazu passenden Gasgriff-Display-Combo - das ganz für wohlfeile 60€. (genauere Angabe zu diesem Controller liefere ich gerne per PN).


    Der Ein-/Umbau war zwar etwas aufwändiger als ich mir das gewünscht hätte (auch ein wenig Lötarbeiten waren wegen nicht zusammenpassender Steckerverbindungen erforderlich) aber letztlich hab ich jetzt einen 'offenen' eScooter, der ohne limitierende Hardware folgende Spitzengeschwindigkeit liefert: 34 km/h


    ABER flott gefahren geht auch die Reichweite ziemlich deutlich in die Knie - bei mir war es eine Reduktion auf fast die Hälfte (von vormals 45 km bin ich jetzt runter auf 25) - für längere Fahrten hab ich mir daher einen Schnellader zugelegt, der ab sofort auf längeren Touren immer mit dabei ist.


    Alles in allem stehen zwar Langzeit-Erfahrungen noch aus - dennoch kann ich jetzt schon sagen: Mission accomplished!


    subdue-the-lightning


    fredl


  • Hi ich bin seid 4 jaher am eks77 von Lutz unterwegs! Bin Koch aber wenn ich alles zahlen würde ,würde mir einer von euch meine Baby ! Ein Upgrade verpassen ?? Hab alles durch gelesen aber ich verstehe null ! Mfg Sbg-eks77 ! Thx

  • Hallo Sbg_eks77 und willkommen im Club der fröhlichen "EKS-77-Friseure"!


    Es ehrt dich, dass du offen zugibst, mit der Scooter-Technik nicht wirklich vertraut zu sein - für deine Anfrage nach Unterstützung bei- bzw. Übernahme von Tuningmaßnahmen wäre es wahrscheinlich hilfreich, wenn du weiterführende/genauere Informationen liefern würdest - wie z.B. Antworten auf die Fragen ...


    1) Woher kommst du?

    2) Wie genau soll das Upgrade für den Baby aussehen bzw. welchen Zustand soll dein EKS-77 durch das Tuning erreichen?

    3) Ist dein EKS-77 nach 4 Jahren noch komplett serienmäßig? - falls ja, würde es mich interessieren, welche Reichweite (unter welchen Bedingungen) der Serien-Akku bei dir noch schafft.

    4) Wie viel wärst du bereit für das Upgrade zu investieren?


    Meine Anfrage nach den Tuningmöglichkeiten bei meinem EKS bei einem Wiener Scooter-Händlers wurde übrigens mit einem lapidaren "Dieses Modell KANN man nicht tunen" beantwortet - wohl ein Beispiel dafür, dass man "nicht wollen" durch ein "nicht können" verschleiern möchte.


    lets-fetz

    fredl

  • Hallo Sbg_eks77 (falls du hier noch mit-liest)


    warum lieferst du keine weiterführenden Informationen nach deiner Anfrage vom 3. April?

    Oder wurde dir bereits geholfen - falls ja, wie?


    Ein kurzes "Hat sich erledigt" oder so, wäre doch das Mindeste.


    lets-communicate

    fredl

  • Hi, sorry! Immer wenn ich hier reingegangen bin, wurden mir keine Nachrichten angezeigt! Hatte in der Zwischenzeit noch eine Zwangsübersiedelung und eine Operation und mein zweiter Doc Green EKS im Keller hat sich innerhalb von 4 Monaten auch noch tiefentladen, obwohl er voll aufgeladen war. Beim ersten Leer gefahrenen habe ich den Akku tauschen lassen, er hat einen 300 Watt bekommen, anderen hatten sie nicht. Er ist jetzt aber viel schwächer als vorher. Beim EKS 77 steht 300 Watt als serienmäßig, beim EKS 66 350 Watt? Der 77 hat scheinbar auch keinen Tempomaten. Der Verlust bei Minusgraden ist enorm, wenn ich wegfahre, springt er sofort auf ein Kästchen weniger. Schaffe ich sonst vielleicht 13 km in hügeligem Gebiet, sind es im Winter vielleicht 3. Habe jetzt einen Kukirin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

ama