Posts by Rene

    Hallo Michael,


    am besten die Bedienelemente am Lenker demontieren und den Lenker aus dem Lenkkopf rausnehmen.

    Anschließend kommst du recht problemfrei an die Schrauben unten am Dashboard.


    Alternativ ein kleines Flex Stück mit Bitaufsatz. Dann schafft man das ganze auch ohne die Lenkstange zu entnehmen.


    Ich hoffe dir somit geholfen zu haben.


    Mit freundlichen Grüßen René

    Hallo,


    die P Settings bist du durchgegangen und diese passen alle ?

    Nicht das er hier noch begrenzt ist.


    Alternativ gibt es noch den IENYRID M4 Pro Controller mit 21A

    Vllt. wäre das ja die passende Lösung -> SIEHE HIER <-


    Grüße René

    Hallo Wolfgang,


    Glückwunsch zu deinem neuen VSETT 9+ Austria.


    Ich hänge hier mal ein Video an wie das Fahrzeug entdrosselt werden kann:


    PS: Das Drosselkabel verläuft auch unter dem Schwarzen Spiralschlauch vom Trittbrett in die Lenkstange. Man kann also auch den Spiralschlauch ein wenig zur Seite schieben und das Weiße Kabel kappen.


    Klar ist das der Scooter dann nicht mehr Legal im Öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden darf ;)


    Grüße René

    Hallo,


    ich nehme an 48V System ? Da gibt es zb. die Controller von J&P. -> SIEHE HIER <-

    Welches Display hast du denn montiert ? Das S866 ?


    Ich bin mir nicht sicher ob das Display mit dem Controller kommuniziert.

    Alternativ müsste man das Display bzw. Bedienelement mit wechseln von J&P.


    Grüße René

    Hey,


    willkommen im Forum :)


    Auch wenn mir der Hersteller ROTU nicht bekannt ist gehe ich davon aus das die Originalschlappen von besserer Qualität sind.

    Nach paar Monaten sollten die ja eigentlich auch noch gut sein ? Würde also nur den Schlauch wechseln.


    Die besten Straßenlauf Eigenschaften haben denk ich Reifen des Herstellers PMT.


    Grüße René

    Nabend Wolfgang,


    ich glaube mich zu erinnern das ich diesen Fehler bereits durch einen Displaytausche beseitigt habe.

    Bei diesem Fahrzeug war auch keine Fahrfunktion mehr gegeben.


    Ich denke aber es kann auch am Kommunikationskabel bzw. Steuergerät liegen.


    Bei der Fehlersuche auch immer den Converter der Beleuchtung mal abklemmen und testen ob der Fehler noch da ist.


    Ich weiß nicht, ob Alfredo hier aus dem Forum noch aktiv ist, aber er hat ja den Baugleichen ES500 und ist glaube ich aus dem selben Ort ?

    Wäre vllt. einen Test Wert, Controller und Display hätte ich lagernd gibt es aber sicher wo anders-> Alibaba billiger.

    Mainwire könnt i natürlich auch organisieren.


    Hoffe du bekommst deinen guten schnell wieder fit.


    Grüße René

    Hallo Alfred,


    die Endgeschwindigkeit ist abhängig von der KV Drehzahl des Motors und der Spannung.

    Wie schnell und ob diese erreicht wird ist abhängig von der Leistung A und natürlich das diese nicht über die Firmware bzw. den Controller begrenzt ist.


    Durch den Umbau des Controllers ist auf jeden Fall mehr rauszuholen. Wieviel wirklich weiß ich leider nicht.


    Grüße René

    Hallo,


    lässt sich der Scooter voll laden ? Erreicht er alle Striche der Akkuanzeige ?

    Passiert das abschalten nur unter Last oder auch wenn das Rad in der Luft dreht ?

    Wie weit ist die Reichweite gesamt bis nachgeladen werden muss ?


    Grüße René

    Hallo,


    vielen Dank für dein positives Feedback zum Forum.

    Und herzlich willkommen.


    Das ist natürlich eine spannende Frage. Inwiefern das ganze von den jeweiligen Angaben der Hersteller abweicht weiß ich leider auch nicht.

    Aber die Datenschutzbestimmungen der einzelnen Hersteller, Fahrzeuge oder Apps sollten Online zur Einsicht vorliegen.


    Vergleich doch mal deine Favoriten und berichte uns von deinem Ergebnis.


    Grüße René

    Hallo,


    beim Futura Hawk 2.0 kann über eine Schnittstelle am Controller die Firmwarewerte angepasst werden.

    Hierbei sind diverse Einstellungen möglich wie Beschleunigungsverhalten, maximal Geschwindigkeit, EABS...

    Den passenden Adapter und Software haben in der Regel Hersteller und Importeure.


    Ich denke man könnte auch wie von dir beschrieben die Bauteile mit einem ,,Baugleichen´´ Scooter austauschen.

    Inwiefern das ganze wirklich kompatibel ist kann ich dir leider nicht sagen.


    Wo hast du das Fahrzeug denn gekauft, eventuell diesbezüglich auch schon mit Futura in Kontakt gesetzt ?


    Klar ist das ein zulassungspflichtiges Fahrzeug durch das verändern dieser Bauteile nicht mehr im Straßenverkehr verwendet werden darf.

    Sind die Fahrzeuge doch recht baugleich könnte eine Um Typisierung bzw. Eintragung recht einfach und relativ kostengünstig sein.


    LG René

    Hallo Elias,


    schau dich am besten mal ein wenig hier im Forum um.

    Oft gibt es eine Baugleiche Internationale Version.

    In dem Fall könnte man den Controller Plug and Play auswechseln können und erledigt.


    Bist du auf den Deutschen Straßen damit unterwegs ?


    Grüße René

    Hallo Anton,


    willkommen im Forum.

    Die Abweichungen finde ich jetzt nicht wirklich Besorgniserregend.

    Hast du mal die Ausgangsspannung vom Ladegerät überprüft. Vllt ist auch beim Ladegerät Ende ohne das dass BMS hier stoppt ?


    Grüße René