Mein neuer VSett9+ APEX Swiss Edition, ernüchternd

Bitte beteiligt euch am Thema mögliche zukünftige Aussichten für E-Scooter in Österreich seit der 41. KFG Novelle vom 21.04.2023 => Diskussions-Thread
  • Hallo zusammen


    Nachdem ich einige Jahre mit einem Segway Ninebot G30D (1. Modell, der noch mit dem separaten Motorbremshebel) gefahren bin, wollte ich mir ein komfortableres Modell zulegen da ich mit Geocaching viel auf eher ungeteerten Wegen fahre und es einem ohne Federung ganz schön durchschüttelt. Nach Beratung im eScooter Fachgeschäft in Wettingen AG (Schweiz), entscheide ich mich für den VSETT 9+ APEX Swiss Edition, ausgestattet mit 2 x 250 W Motoren, 48 V 19,2A Akku, Strassen zugelassen weil auf 22kmh abgeriegelt. Die Reichweite soll bei 60km liegen, ich rechne mit 30km, was eigentlich auch nicht wirklich üppig ist, doch andere Modelle mit 100km und mehr sind nochmals deutlich teurer oder nicht Strassen zugelassen.


    Doch schon bei der 1. Fahrt die 1. Ernüchterung: Das Akku Mgmt. bzw. Anzeige ist sowas von unlogisch und gibt einem schon lange vor Erreichen des Akku-Endes das Gefühl, man bleibe jetzt nächstens stehen, da bereits schon ab 15km Fahrt, abwechslungsweise im Sport- und Race-Mode, die Akku-Restanzeige nur noch 2 oder 1 Restbalken anzeigt und schon wie wild blinkt.


    Nachfolgend ein paar Details meiner beiden Fahrten nach dem Kauf:


    1. Fahrt: Waldstrecken ohne grosse Steigungen, Sport- oder Race-Mode


    Nach ca. 15km fängt die Akkuanzeige mit 2 Restbalken an zu blinken. Da ich bedenken habe, nicht mehr weit zu kommen, fahre ich zum Auto zurück, ca. + 5km. Die Akkuanzeige blinkt mal mit 1, mal mit 2 Restbalken, beim Auto angekommen, verbleiben 2 Balken. Vom Auto aus fahre ich dann eine ziemlich gerade 500m lange Strecke im Race-Mode hin und her um festzustellen, wie lange der Akku noch Fahrt ermöglichen würde. Ich komme nochmals auf +10km, bis der Motor auf den Gashebel nur noch schwache Reaktion zeigt. Gesamte Reichweite doch immerhin die 30 erwarteten km. Nur, wieso gibt einem die Anzeige schon nach 15km das Gefühl, dass bald Schluss sein wird? Sofort hänge ich den Akku noch im Auto an das Ladegerät, zu Hause lade ich den Akku fertig auf.


    Den Verkäufer, der mir am Samstag zuvor den Scooter erklärt hatte, auf dieses Akku Verhalten angesprochen, empfiehlt mir den Akku mit einigen Fahrten leer zu fahren um gleich wieder voll aufzuladen. Die Spannung müsste bei voller Ladung V54.6 anzeigen, meine zeigt, wenn das Ladegerät grün ist, V53.8 an. Die Spannungsanzeige habe ich von jetzt an natürlich auch mehr im Blick, aber auch diese gibt mir kein besseres Gefühl, da auch sie ziemlich volatil ist in der Anzeige, und brauche ich jetzt wirklich fast ein Physik-Studium um die Spannungsanzeige in Restweite umrechnen zu können?


    2. Fahrt: Anzeige bei Abfahrt: U 53.8, ODO: 31km, Ladegerät grün


    Im Grossen und Ganzen verläuft die 2. Fahrt letzten Samstag ziemlich ähnlich, die Akku-Restanzeige fängt allerdings schon wieder nach ca. 9.5 km Fahrt, 2 davon bergauf im Race-Modus und Dual-Motor eingeschaltet, mit 2 - 1 Balken an zu blinken, so dass ich mich entschliesse die Fahrt abzubrechen und nach Hause zurück zu kehren. Nach weiteren knapp +5km, die Akku-Anzeige blinkt mit 1, manchmal 2 Balken, und ich fahre meistens nur noch Eco-, manchmal kurz Sport-Mode, setzt der Motor aus und reagiert nicht mehr auf den Gashebel, es sind noch 2 Restbalken ohne blinken sichtbar. Ich laufe ca. 200m, dann reagiert der Gashebel wieder und ich kann einen knappen km im Eco-Mode weiterfahren bis der Motor wieder nicht mehr auf den Gashebel reagiert und stillsteht. Ich laufe wieder ca. 200m die ganz leichte Steigung hinauf, im Wissen, nachher geht bis nach Hause nur noch bergab. Und ab da läuft der eScooter wieder normal. Dann aber ein komisches Verhalten der Motorbremse. Beim Abwärtsfahren bemerke ich, dass die Motorbremse kaum bis gar nicht spürbar ist, obwohl ich sie auf Stufe 3 eingestellt hatte. Ich kontrolliere dies, und erhöhe sogar auf Stufe 4. Nun ist die Motorbremse deutlich spürbar. Vom Hügel fahre ich eine geteerte Strasse hinunter, Gefälle 10-15% und ich bemerke wie die Motorenbremse verzögert, doch auf einmal setzt die Motorenbremse aus und der Scooter beschleunigt auf dem ziemlich steilen Stück, und das Gefährt muss mit Scheibenbremse zum Stehen gebracht werden. Nach Erneutem Anfahren setzt die Motorbremse beim Betätigen des Bremshebels wieder ein, aber dieses Verhalten, dass die Motorbremse nicht einsetzt bzw. auch mittendrin aussetzt, habe ich dann auch noch öfters wieder bemerkt.


    Ankunft zu Hause nach 19km Fahrt, die Akku-Anzeige zeigt noch 2 Balken an, ODO ca. +21km ab Abfahrt. Ich fahre auf einer mehr oder weniger geraden 800m langen Strecke im Race-Mode hin und her bis nur noch eine Beschleunigung auf ca. 10kmh erfolgt. Restanzeige: U 40.3, ODO: + 31km ab Abfahrt, also auch hier, zwar die 30 erwarteten km erreicht, aber schon wieder sehr früh mit ungutem Gefühl nächstens stehen zu bleiben, plus den beiden Totalaussetzern nebst der nicht wirklich zuverlässig funktionierenden Motorbremse.


    Fragen:

    - Ist dieses Verhalten meines neuen VSETT 9+ normal?


    - Ist diese Anzeige wirklich so besch...eiden konzipiert, dass man schon nach nicht so langer Strecke das Gefühl bekommt, man bleibe jetzt nächstens stehen?


    - Ist das normal, dass die Motorenbremse beim Bremsen aussetzt bzw. manchmal gar nicht einsetzt?


    Weitere Mängel bzw. Sachen die mir am VSett 9+ nicht gefallen:

    - Display: Im Laden war das grosse Display top ablesbar, doch draussen ist es nur gut ablesbar solange der Himmel bedeckt bleibt. Sobald es heller oder sonnig wird, ist die Anzeige kaum mehr ablesbar

    - Blinker am Trittbrett: Vor allem die vorderen (links führt auch noch ein Kabel davor durch), werden doch von den anderen kaum wahrgenommen, oder?

    - Bremsen: Deutlich hörbares Schleifen, manchmal pfeifen sie auch beim Bremsen, und manchmal pfupft es beim Fahren abhängig von der Geschwindigkeit wie wenn entweder die Scheibe nicht rund läuft und schleift oder etwas in den Bremsen hängt. Ist aber bei jeder Kontrolle nichts zu sehen.

    - Das beworbene ABS funktioniert aber nicht wirklich, oder?

    - dosierbare Motorbremse (wie beim Segway G30D) schlicht nicht vorhanden. Stellt man sie schärfer ein, hauts einen deutlich nach vorne und man muss gefasst sein drauf.

    - 2-motoriger Betrieb: eigentlich schönes Feature, nur was nutzt es, wenn es dermassen Akku verbratet

    - nochmals 2-motoriger Betrieb: muss man auch darauf gefasst sein, bzw. den Gashebel beim Einschalten wie ein rohes Ei behandeln, sonst zieht es einem das Trittbrett unter den Füssen weg

    - vordere Lampe: ziemlich billig anmutendes Plastikgehäuse, Lichtkegel nicht wirklich brauchbar, nur schmal und wenig hell


    Fazit: Ich bin so richtig ernüchtert, denn so richtig Spass macht eigentlich nur die Federung, alles andere, vor allem was die Akku Anzeige betrifft und die Restweite, die ja eigentlich nicht existent ist sondern nur die Spannung des Akkus angezeigt wird, und mit ein paar weitere Kleinigkeiten, kann ich mich mit diesem Gefährt nicht wirklich erwärmen. Der Segway war, ausser fehlender Federung, deutlich besser gemacht (und erst noch ein 1000er günstiger). Bei meinem mit Bosch Motor versehenen eBike werden ja die verbleibenden km angezeigt, was auch deutlich besser gelöst ist, und solche in diesem Ausmasse hin- und herspringenden Akku-Restanzeige habe ich mit keinem der beiden anderen Gefährte.


    Schlussfrage: Was ist hier falsch: Liegt es an meinen Erwartungen, zeigt dieses Verhalten eher auf Defekte hin oder habe ich mich bezüglich Reichweite schlicht für ein falsches Modell entschieden? Bevor ich mit meinen protokollierten Fahrten mit Fotos wieder beim Händler auftauche, würden mich Einschätzungen zu meinen bisherigen Erfahrungen oder Fehlern die ich vielleicht begehe, aber auch andere Erfahrungen mit diesem eScooter-Modell natürlich brennend interessieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

ama