Beiträge von Wolf

Bitte beteiligt euch am Thema mögliche zukünftige Aussichten für E-Scooter in Österreich seit der 41. KFG Novelle vom 21.04.2023 => Diskussions-Thread

    Danke für den Link Zasch1990 :-)

    Auch unsere Polizei hat mittlerweile technisch aufgerüstet. Prüfstände machen sich in Ballungszentren halt durchaus bezahlt. Am Foto waren zwar nur die typischen Essenszustelle-25km/h E-Mopetten zu sehen, aber der Prüfstand dürfte auch bei unseren geliebten kleinen Scheißern funktionieren. Die km/h Messung wär mir persönlich absolut egal - mein E-Scooter fährt nicht schneller und ich habe auch kein Bedürfnis, in der Stadt schneller zu fahren. Bei der Leitung sieht es anders aus - die 600W Peak können halt n ausgewachsenen Mann keinerlei Steigung hoch bringen.

    Ich werd alt und vergesslich haha

    Jo, mal gucken was rauskommt, aber wird vermutlich noch einige Jahre dauern bevor was Reales rauskommt. Wenn die EU eines noch nie war, dann schnell haha


    Aber ich hoffe auch, das sich irgendwann was Einheitliches durchsetzt. Vermutlich wird uns einiges davon nicht schmecken, aber zumindest gibs dann mal Gewissheit und auch die Hersteller können sich dann darauf einstellen. Ich gehe aber davon aus, das ich nichts davon haben werde...zu viele Steigungen und viel zu viel Gewicht meinerseits werden vermutlich nicht mit den zukünftigen EU- E-Scootern harmonieren.

    Recht hast du - is im Grunde eh egal - solang du nicht die Aufmerksamkeit auf dich ziehst oder in n Mikromobilitätsplanquadrat kommst.....hast du gute Chancen das man dich in Ruhe lässt. Und wenn du an jemanden gerätst, der dich fertig machen will, dann macht er es sowieso, wegen der Leistung....egal was du fährst.


    Deutschland is das NEUE E-Scooter-Schlaraffenland haha - die 22km/h sind natürlich n Manko, aber die haben mittlerweile Scooter mit 2500-3000W Peak....Es geht langsam aber stetig in die Richtige Richtung bei den Nachbarn.

    Was soll sich noch tun? Frau Halbknapp hat damals alles gegeben, so wie ein paar von uns normalen Nutzern auch... im Ramen unserer Möglichkeiten. Rene hat mit Halbknapp gemeinsam gekämpft und sich nach meinem Wissensstand - dank breiterer Aufstellung (Deutschland) mittlerweile angepasst. Rechtlich wurde von den Händlern alles versucht, auch Medial. Aber wenn die Medien nicht darüber berichten wollen und man kein Gehör findet.....zusätzlich die E-Scooter-Community lieber alles totschweigt und mit der "Österreichischen Lösung" leben will...


    ....da wird sich vermutlich nix mehr dran ändern....zumindest nicht zum Positiven.


    Dieser Kampf is schon lange vorbei und verloren :(

    Auch wenns auf den ersten Blick nur Teilweise hier reinpasst, aber zeigt auch deutlich warum wir alle damals 2023 so überrascht wurden.


    Is natürlich n typisches, übertriebenes Hate-Video, um die Einschaltquoten zu generieren....aber durchaus interessante Fakten aufgezeigt, welche erklären, warum die kleinen Stromer-Motorräder der 125er Klasse recht beliebt sind.

    Autos und Motorräder haben in der EU eine EU-Zulassung/Typisierung (zumindest nach meinem Wissensstand - aber kann mich auch irren). Somit sollten diese Leistungsdaten auch in Österreich aktuell sein. Es ist in der EU Gang und Gebe, das nur die Nenndauerleistung gerechnet wird!


    125er mit 60PS! - GEFÄHRLICHE GRAUZONE?! | auto mobil


    Überall gilt nur die Nenndauerleistung!! Niemand interessiert die Peakleistung. Über alle Sparten der Mobilität...auch MIT Zulassung/Typisierung....auch in Österreich. Nur bei den E-Scootern, da wird zumindest im Ösiland mit zwei paar Messlatten gemessen!


    Und das war meiner Meinung auch der Grund, warum JEDER bis 04.2023 davon ausgegangen ist, dass die 600W als Nenndauerleistung anzusehen sind!!!


    Klar, die berühmt/berüchtigten österreichischen Powerscooter waren immer in ner gewissen "Grauzone" angesiedelt....aber man sieht ja an diesem Beitrag....auch mit EU-Typisierung wird das überall und allen Fahrzeugklassen so praktiziert....nur eben nicht bei den E-Scootern im Ösi-Land.

    Wie oft hab ich schon gehört "Beim Fahren kann ich abschalten und muss nicht immer denken"

    Nun, das war bei mir beim Motorradfahren auch (weit über 100k unfallfrei ;-) ) und in diesen Entspannungs-Modus komm i auch beim E-Scootern. Aber das bedeutet nicht das i das Hirn abschalte und wie ein Psycho rum düse. Sondern es bedeutet, das i vom Alltag und was mich so allgemein belastet, abschalten kann und unbeschwert die Fahrerei genieße. Da bist du dann zu 99-100% im Drive-Modus :-) Da gibts nur noch dich, deinen fahrbaren Untersatz, die Straße, den Verkehr,....alles was zum Fahren notwendig is......nur eben nix vom andern, alltäglichen Leben und Sorgen.

    Generell kein soooo schlecht geschriebener Artikel.


    Helmpflicht wär mir wurscht - ich trage beim E-Scootern immer einen Helm

    Die 20km/h sind Schwachsinn - und das sagt einer dessen E-Scooter in D zulassungsfähig is und nur 21,3 laut Tacho geht.

    ItsChris ....ja, in der Innenstadt (bin ja aus Wien) kannst du oftmals keine 25km/h fahren, auch keine 20.......je nachdem muss man manchmal auch Schrittgeschwindigkeit fahren oder sogar Stehen bleiben =O Is aber kein Grund die Gesetzliche Vmax runterzusetzen. Dafür gibts ja den Gasgriff und die Bremsen. Und hoffentlich a bissal Hirn beim Benutzer. Egal mit was man unterwegs is, Laster, Auto, Motorrad, Moped, E-Bike, E-Scooter, Fahrrad, Tretroller ohne E, Rollschuhen/Inlineskater und ja, sogar als Fußgänger muss man seine Geschwindigkeit der aktuellen Situation anpassen. Erlaubte Vmax bedeutet ja nicht du MUSST diese Geschwindigkeit fahren....od fährt man mit dem Auto im Ortsgebiet auf Teufel komm raus immer 50km/h? Glaub da wird nix mehr fahren. Dafür braucht es keine künstliche Vmax Begrenzung durch den Gesetzgeber.


    Die 25km/h als Vmax haben sich Europaweit etabliert (mit Ausnahme Deutschland und Schweiz) und sind auch ein guter Kompromiss aus Weiterkommen und Sicherheit. Wenn ich die Unfallzahlen auf 0 treiben will, dann muss i die Bevölkerung zuhause in ne Kryo-Kammer stecken oder frei nach Matrix träumen lassen. Dann tut sich auch keiner weh. <X

    Ich fahre derzeit auch nur 21,3 km/h VMax, da mein Soflow in D zulassungsfähig is. 25 wären mir schon lieber - vor allem wenns um Strecken jenseits der 10km geht. Aber ich gebe dir Recht, es geht hauptsächlich um die Fähigkeit des Scooters, dich vernünftig oder auch überhaupt einen Hügel hochzubringen. Das geht nicht mit 250W Nenndauerleistung oder 600W Peakleistung. Is einfach so. Wenn man bedenkt das in D mittlerweile sogar schon die 2500W Peakleistung (bei 500W Nenndauerleistung) überschritten wurden (zb Elite x und der GT1D is auch nicht viel schwächer) :rolleyes:

    Danke für das Teilen des Videos. Kannte es noch nicht.

    Is zwar nur ein Aufwärmen dieses traurigen Themas , aber es ist wieder ein kleiner Funke in der Dunkelheit. Es ist schön zu sehen das der damalige Mut unserer Händler doch noch hin und wieder ans Licht kommt. Nicht vergessen wird. Auch wenns nur ein kleines Flackern ist.


    Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.


    LG aus Wien

    Willkommen.

    Jo, beide - E-Bike und E-Scooter haben ihre Vor- und Nachteile. Und Beides hat seine Anhänger. Ich liebe des E-Scootern auch - is aber im Ösiland leider ein verbotenes Vergnügen. Zumindest im öffentlichen Verkehr

    Scheint ein Scooter für D zu sein. 20km/h

    Wenn die Leistungsdaten stimmen

    Ausgangsleistung250 W

    Maximale Leistung450 W,

    sollte er der STVO gerecht werden

    Kann mir allerdings nicht vorstellen wie man mit 450W als Erwachsener fahren will - außer man hat 50kg - aus meiner Sicht wird die kleinste Steigung vermutlich n "Schiebebetrieb"....aber i bin kein Fachmann/Händler...aber als "Letzte Meile Scooter" ohne Steigungen wird er möglicherweise durchaus brauchbar sein.

    Das alljährliche Treffen der Survival Masters scheint sich wirklich in die richtige Richtung zu entwickeln. Wenn man bedenkt das die Beiden auch nur "Normalos" sind und eigentlich keine Ahnung von Event-Planung haben - Da kann man nur gratulieren und den Hut ziehen. :thumbup: Wenn sich jetzt Händler/Hersteller/Importeure auch noch beteiligen/mit Anwesenheit glänzen - wird das langsam aber sicher zu DEM E-Scooter-Event in Deutschland :-)

    Schön das man manchmal auch Positives aus dem Bereich der E-Scooter-Gemeinde sieht/hört (zumindest bei den Deutschen Nachbarn). :)


    Mir is das deutlich zu weit von Wien, aber ich hoffe das Treffen wird wieder ein voller Erfolg und entwickelt sich auch die nächsten Jahre weiter in diese Richtung. Wenn sich alle benehmen (wovon ich ausgehe) ist das eine der seltenen, positiven Wahrnehmungen in der Öffentlichkeit - betreffend E-Scooter und E-Scooter-Gemeinde.


    Daumen HOCH :thumbup:

    Hoffentlich gibt es keine generelle Drosselung auf 20 km/h. Für das Fahren am „Land“ wäre das natürlich eine sehr bittere Pille.

    Nicht, dass jemand auf die Idee kommt, Deutschland als Vorbild zu nehmen.

    Gibt es noch immer keinerlei Interessenvertretung für unsere Anliegen?

    Bin echt gespannt was da Rauskommt. In einem Artikel scheiben sie über die 20km/h "betrifft nicht Lastenräder oder E-Scooter". In anderen Artikeln heißt es "Betrifft auch E-Scooter" und in anderen "Betrifft besonders die E-Scooter"


    Tja, hätten wir jetzt sowas wie ne E-Scooter Lobby, könnt ma zumindest Argumente einbringen. Kein Fahrrad oder E-Bike Gesetz wird geändert bevor nicht auch die Fahrradlobby mitgeredet hat.


    Langsam krieg i echt Bammel das sie bald von der "ÖSI-Lösung" zu "Machen wir Nägel mit Köpfen und geben dem E-Scooter den Todesstoß" übergehen. Wenns so weitergeht muss i in die Niederlande ziehen und mir dort n Job suchen.

ama