Erlaubte Leistung von E-Scootern 600W Nennleistung oder 600W Peakleistung?

Bitte beteiligt euch am Thema mögliche zukünftige Aussichten für E-Scooter in Österreich seit der 41. KFG Novelle vom 21.04.2023 => Diskussions-Thread
  • Ich schätze mal das ist der erwartete Beitrag:

    https://www.derstandard.at/sto…oter-chaos-in-oesterreich

    Ja das ist der Beitrag!

    Zumindest ist es der erste öffentliche Beitrag einer renommierten Zeitung wo der Autor (im zweiten Anlauf) tiefer gegraben hat und unsere Situation an die Öffentlichkeit gebracht hat. Meinen Dank hat er. Obs was bring....die Zukunft wird es zeigen.


    LG

  • Ich meine, dass wir nun genau dort stehen, was Bianca bereits erwähnte: "Ich hoffe E-Scooter brauchen nicht so lange wie Autos um sinnvoll reguliert zu werden."


    Die, die es betrifft und sich auch nicht aufführen wie die Axt im Walde, sprechen darüber, versuchen Lösungen bzw. Lösungsansätze zu erwirken, doch bis auf ein paar Artikel gibt es keine Medienabdeckung zu dem Thema und weder der ÖAMTC, noch das BMK scheint an notwendigen Korrekturen Interesse zu haben. Dass es versicherungstechnisch richtig Probleme geben kann, sollte mal was passieren, ist meiner Meinung nach schon Grund genug hier Korrekturen vorzunehmen. Aber es wird alles gelassen wie es ist und lässt es somit der individuellen Beurteilung der Exekutive übrig. Traum von einem Zustand.

  • Ich meine, dass wir nun genau dort stehen, was Bianca bereits erwähnte: "Ich hoffe E-Scooter brauchen nicht so lange wie Autos um sinnvoll reguliert zu werden."


    Die, die es betrifft und sich auch nicht aufführen wie die Axt im Walde, sprechen darüber, versuchen Lösungen bzw. Lösungsansätze zu erwirken, doch bis auf ein paar Artikel gibt es keine Medienabdeckung zu dem Thema und weder der ÖAMTC, noch das BMK scheint an notwendigen Korrekturen Interesse zu haben. Dass es versicherungstechnisch richtig Probleme geben kann, sollte mal was passieren, ist meiner Meinung nach schon Grund genug hier Korrekturen vorzunehmen. Aber es wird alles gelassen wie es ist und lässt es somit der individuellen Beurteilung der Exekutive übrig. Traum von einem Zustand.

    Ja, das kann man nur hoffen.

    Die 2 Artikel im "Standard" sind halt jetzt mal ein Hoffnungsschimmer. Vielleicht setzen sich jetzt mehr mit dem Thema auseinander.

    Größter Irrglaube in der Öffentlichkeit is halt meiner Meinung nach noch immer das unsere derzeitigen Scooter nur 600W Peak haben. Die Teile haben und brauchen halt DEUTLICH mehr Peak als 600W um zu funktionieren. Vor allen wenns Hügelig wird oder der Nutzer paar Kilo zu viel auf den Rippen hat. Unter 1-2k Watt Peak geht halt gar nix und wenns Hügelig wird UND n gewichtiger Fahrer draufsteht, dann brauchst halt was Richtung VSet10 Oder Nami Burn E. Ich fürchte nur das gerade solche geilen E-Scooter in der Zukunft kaum mehr eine Legitimation bekommen werden. Wir wissen ja alle was die Teile teilweise an Peak raushauen. Bei meinen 140kg seh i definitiv schwarz für die Zukunft - leider.


    Aber der Anfang is gemacht - vielleicht nimmts ja Schwung auf und wenn Diskussionen entstehen können eventuell Händler, Importöre und Hersteller ein wenig auf die Entscheidungsträger einwirken. Die Hoffnung stirbt zuletzt.


    PS: Erinnere dich an den Beitrag von Ollivander auf Seite 4 ganz unten (Danke nochmal für die viele Arbeit) - Hatte sich irre viel Mühe damit gemacht. Guck dir nochmal an die Stellungnahmen von Stadt Wien UND ÖAMTC (und ÖAMTC sollte das technische Sachwissen haben um zu verstehen das diese geringe Leistung bei E-Scootern nicht umsetzbar is). Vom ÖAMTC können wir uns - so glaub ich - gar nichts erwarten. Der hat die derzeitige Situation mit zu verantworten.

    4f5489dd-fa9a-4f21-a484-b9c79ee13261 (parlament.gv.at)

    d33faa32-b205-4abe-afd5-64ec89b7fa64 (parlament.gv.at)

  • Ihr habt Probleme . Das ding muss erst mal fahren.


    Bergab sind alle schnell

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!